
Februar 2020
„Viva, viva la musica!“ – Hausmusik
Viva, viva la musica! - Es lebe die Musik! So soll es wieder bei einer Hausmusik im Gemeindesaal heißen. Wer ein Instrument spielt oder singt, ist herzlich eingeladen, etwas Musik eigener Wahl vorzubereiten und im Rahmen eines fröhlichen Musiziernachmittags vorzutragen. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern ausschließlich um die Freude am Musizieren. Deshalb sind Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen. Natürlich darf man auch nur zum Zuhören kommen. Noch schöner wird es, wenn Sie zum bereitstehenden Kaffee auch etwas Kuchen…
Erfahren Sie mehr »Kammermusik der Romantik
Foto: promo Eine der beliebtesten Kammermusikformen der Romantik ist das klavierbegleitete Kunstlied. Bei diesem Konzert tritt als besondere Farbe die Klarinette zu Gesang und Klavierspiel hinzu. Eine der bekanntesten Originalkompositionen für diese aparte Besetzung ist "Der Hirt auf dem Felsen" von Franz Schubert, doch auch Louis Spohr komponierte sechs deutsche Lieder für ein solches Dreier-Ensemble. Jule Rosalie Meltendorf (Sopran) Harald Fricke (Klarinette) Martin Eckenweber (Klavier) In der Alt-Tegeler Dorfkirche interpretieren drei Musiker, die alle an der Musikschule Reinickendorf tätig sind,…
Erfahren Sie mehr »März 2020
Musik – Wort – Bild
Musik, Texte und Bildbetrachtung zur Passionszeit Dorothee Ziegler (Viola) und Heidemarie Fritz (Orgel) Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Erreichbar mit U6, S25 und den Bussen 124, 125, 133, 220, 222
Erfahren Sie mehr »Musik – Wort – Bild
Musik, Texte und Bildbetrachtung zur Passionszeit Orgelmusik von Johannes Weyrauch und Samuel Barber Markus Fritz (Orgel) Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Erreichbar mit U6, S25 und den Bussen 124, 125, 133, 220, 222
Erfahren Sie mehr »Johann Hinrich Claussen: „Das Buch der Flucht“
Lesung mit Musik Johann Hinrich Claussen ist Theologe, Autor und Kulturbeauftragter der EKD. In „Das Buch der Flucht - Die Bibel in 40 Stationen“ macht er ein Leitmotiv sichtbar, das sich durch die ganze Bibel zieht: Verlust der Heimat, Flucht, Exil und die Sehnsucht nach dem gelobten Land. Johann Hinrich Claussen zeigt, welche realen historischen Erfahrungen biblischen Texten zugrunde liegen. Er versteht die Bibel als Ausdruck und Deutung dieser Erfahrungen. Ihre Geschichten, Lieder, Gebote und Theologien wurden für Verfolgte und…
Erfahren Sie mehr »Chormusik zur Passion
Thüringischer Akademischer Singkreis Jörg Genslein (Leitung) Musik von Hans Leo Hassler, Frank Martin, Arvo Pärt u.a. Mit dem Thüringischen Akademischen Singkreis gastiert einer der besten Kammerchöre Mitteldeutschlands bei vivo-Kulturkirche am See. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus nahezu allen Teilen der Bundesrepublik. Sie verbindet die Leidenschaft für anspruchsvolle Chormusik. Den Kern ihres Berliner Gastspielprogramms bildet die Messe für zwei vierstimmige Chöre aus der Feder des Schweizer Komponisten der klassischen Moderne Frank Martin. Diese umrahmt innige, gregorianische Gesänge, und Motetten aus…
Erfahren Sie mehr »April 2020
Musik – Wort – Bild
Musik, Texte und Bildbetrachtung zur Passionszeit Ellen Pabel (Flöte) Heidemarie Fritz (Orgel) Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Erreichbar mit U6, S25 und den Bussen 124, 125, 133, 220, 222
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Die gute halbe Stunde: Jazzotic Five
Unter dem Titel „Die gute halbe Stunde“ laden wir an drei Sonntagen im Juli jeweils um 15 Uhr zum Konzert. Dabei ist das Format an die Situation angepasst: das Programm dauert jeweils nur eine halbe Stunde und die Besucherzahl ist der nötigen Abstände wegen auf ca. 90 Personen begrenzt. Mit Jazz-, Orgel- und Opernmusik ist für ein breites Musikspektrum gesorgt. Jazzotic Five Die Berliner Band Jazzotic Five spielt New Orleans und Chicago Hot Jazz in Fünferbesetzung: Manfred Stapel - Leader,…
Erfahren Sie mehr »Die gute halbe Stunde: Eine Orgel-Reise
Unter dem Titel „Die gute halbe Stunde“ laden wir an drei Sonntagen im Juli jeweils um 15 Uhr zum Konzert. Dabei ist das Format an die Situation angepasst: das Programm dauert jeweils nur eine halbe Stunde und die Besucherzahl ist der nötigen Abstände wegen auf ca. 90 Personen begrenzt. Mit Jazz-, Orgel- und Opernmusik ist für ein breites Musikspektrum gesorgt. Eine Orgel-Reise Kantorin Heidemarie Fritz spielt sommerliche Orgelmusik und Improvisationen
Erfahren Sie mehr »Die gute halbe Stunde: Viva la opera!
Unter dem Titel „Die gute halbe Stunde“ laden wir an drei Sonntagen im Juli jeweils um 15 Uhr zum Konzert. Dabei ist das Format an die Situation angepasst: das Programm dauert jeweils nur eine halbe Stunde und die Besucherzahl ist der nötigen Abstände wegen auf ca. 90 Personen begrenzt. Mit Jazz-, Orgel- und Opernmusik ist für ein breites Musikspektrum gesorgt. Viva La Opera Kantor Markus Fritz spielt Opern-Melodien von Händel bis Rossini
Erfahren Sie mehr »