[vc_row][vc_column][vc_column_text]
![]() |
1. Eröffnung
Drei große Gottesdienste an Brandenburger Tor, Platz der Republik und Gendarmenmarkt. Eine der Predigerinnen: Antje Jackelén, Erzbischöfin aus Schweden. Im Anschluss ein Straßenfest für 300.000 Menschen mit bunten Ständen, Köstlichkeiten und Mitmachaktionen. |
2. Frieden
Die Welt ist aus den Fugen. Krieg und Gewalt sind nah an uns herangerückt. Wie wird Frieden? Was können Religionen dazu beitragen? Wie kann nachhaltige Entwicklung und Verringerung von Armut gelingen? |
![]() |
![]() |
3. Kinder und Jugendliche
Das passende Programm für jedes Alter. Leben wie zu Luthers Zeiten: ein Refo-Dorf im Zentrum Kinder in der Stadtmission nahe dem Hauptbahnhof. Workshops in der Gerüstkirche im Zentrum Jugend am Tempodrom. |
4. Reformation International
Auf die nächsten 500 Jahre! Menschen aus aller Welt berichten von ihren Erfahrungen mit Glauben im Wandel, zum Beispiel im englischsprachigen Centre Reformation Transformation.
Dabei unter anderem: die ungarische Philosophin Ágnes Heller, die amerikanische Pfarrerin Nadia Bolz-Weber und der Erzbischof von Kapstadt, Thabo Makgoba.
![]() |
5. Musik
Festival-Atmosphäre erleben und mitfeiern. Mit den Wise Guys, Max Giesinger, den Berliner Symphonikern und vielen mehr |
6. Vielfalt
Zentrum Regenbogen, Zentrum älterwerden, Zentrum Gender – Fragen des Zusammenlebens werden am besten mit allen besprochen. |
![]() |
7. Willkommen
„Wir schaffen das“ – und wie? An einem Begegnungsort werden sich Ehrenamtliche, die mit geflüchteten Menschen arbeiten, austauschen und anderen zeigen:
So geht Willkommenskultur.
8. Potsdam
Potsdam lockt mit seinen Schlössern und Gärten, aber auch mit spannenden Themen: Es geht um unsere Nachbarn in Polen und um die Folgen des Klimawandels |
![]() |
![]() |
9. Gedenken
Berlin ist die Stadt der Zuflucht und der Freiheit, aber sie ist auch die Stadt der Täter nationalsozialistischer Gewaltverbrechen. |
10. Weltoffen
Kirchentag feiern mit allen Konfessionen und Weltreligionen, zum Beispiel beim interkulturellen Mittagsmahl und der Frage: Wie geht?s ökumenisch in die Zukunft? |
![]() |
![]() |
11. Finale
Wir laden ein zur größten Feier des Reformationsjubiläums. Ein Festgottesdienst vor den Toren von Lutherstadt Wittenberg. |
140.000 Menschen werden vom 24. bis 28. Mai 2017 in Berlin, Potsdam und Wittenberg den Deutschen Evangelischen Kirchentag feiern. Und dieser Kirchentag wird ein ganz besonderer Höhepunkt des Reformationssommers. Einmal in 500 Jahren sollten Sie dabei sein. Es lohnt sich.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]